Packliste: Mehrtagestouren mit Hund

Das Packen für unsere erste Mehrtagestouren lief ungefähr so ab: Wir haben alle Dinge auf einen Haufen gelegt und uns erstmal gefreut, dass es nach so wenig aussieht. Beim Rucksack anheben hat sich aber gezeigt, dass der trotzdem ganz schön schwer ist. Also: Alles wieder ausgepackt und nochmal überlegt, was es wirklich braucht. So viel sei verraten: Das eine oder andere hätten wir besser doch mitgenommen. Ein paar Dinge hat es doch nicht gebraucht. 😉

Viele Touren später packen wir deutlich routinierter und jeder weiß, was er/sie braucht und für welche Dinge man etwas Extra-Gewicht in Kauf nimmt. Ganz identisch sind unsere Packlisten somit nicht, hier wollen wir euch aber die Dinge zeigen, bei denen wir alle sagen „das muss auf jeden Fall mit“.

Eins noch vorab: Die Produkte in der Liste sind alles Artikel, mit denen wir absolut zufrieden sind, in einem Preisrahmen, der auch für Einsteiger interessant ist.

Einige Links zum Produkt (mit * gekennzeichnet) sind sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, dass wir eine kleine Provision bekommen, wenn du über den Link eins der Produkte kaufst, es wird dadurch aber nicht teurer für dich. Wir haben die Empfehlungen auf der Seite auch nicht als Testprodukt o. ä. bekommen sondern selbst gekauft, ausführlich getestet und zum Teil seit Jahren im Einsatz.

Für den Hund

Halsband, Geschirr und Leine

Futter und Wasser

Reisedecke

Reisenapf

Booties/Pfotenschuhe

Erste-Hilfe-Set

Kotbeutel

Für den Menschen

Gepäck Mehrtagestouren für den Mensch: Wasser, Essen, Kochutensilien, Kleidung, Regenschutz, Waschsachen, Zelt, Schlafsack und Isomatte und Waschsachen.

Rucksack

Wanderschuhe und -socken

Kleidung

Campingkocher, Geschirr und Topf

Wasser und Verpflegung

Stirnlampe

Zelt

Tarp

Unterlage und Schlafsack

Flick-Set und Seile

Waschbeutel und Handtuch

Bei Touren mit Zuggeschirr: Hüftgürtel

Praktische Zusatzausrüstung

Die folgenden Dinge gehören zwar nicht in die essentielle Grundausstattung, sie sind aber praktisch oder einfach bequem und uns deswegen ein bisschen zusätzliches Gewicht wert.

In einem kleinen Campingofen brennt ein Feuer, daneben liegt eine kleine Outdooraxt

Camping-Holzofen

Super praktisch wenn man die Gelegenheit hat Feuer zu machen: Campingkocher, die mit Holz befeuert werden. Zum Beispiel der Lixada Holzofen aus Titan. Er lässt sich flach zusammenlegen und misst dann nur rund 11×16 cm. Das Gewicht beträgt 290 Gramm.
Zum Ofen auf amazon.de* (rund 40 Euro)

Camping-Axt

Zum Holz machen verwenden wir die Camping-Axt von NedFoss. Sie wird mit einer Nylonscheide geliefert, die auch eine Gürtelschlaufe hat, ist rund rund 23 cm lang und knapp 300 Gramm schwer.
Zur Camping-Axt auf amazon.de* (rund 30 Euro)

Powerbank

Zwar auch nicht ganz leicht, aber dennoch praktisch: Eine Powerbank um Handy und anderes aufzuladen. Manche Modelle lassen sich unterwegs mittels Solarzellen wieder aufladen.

Eine blaue Reisehängematte, daneben eine Seilbefestigung

Reise-Hängematte

Perfekt zum Entspannen nach einem langen Wandertag: Gemütlich in der Hängematte schaukeln. Perfekt dafür sind Reisehängematten: Sie haben wenig Packmaß und sind schön leicht. Klar, streng genommen Gewicht, das man sich auch sparen kann. Aber der Erholungsfaktor wiegt für mich persönlich das Extragewicht auf. 🙂

Sehr zufrieden sind wir mit der AMAZONAS Reisehängematte. Sie wiegt 350 Gramm und ist verpackt 21 x 6,5 cm groß.
Auf amazon.de ansehen (rund 35 Euro).

Dazu haben wir zwei Seilbefestigungen, mit denen sich die Hängematte unkompliziert und flexibel aufhängen lässt.
Rund 15 Euro auf amazon.de

Pause in einer blauen Hängematte, die im Wald zwischen zwei Bäumen gespannt ist

Perfekt nach einem langen Wandertag: entspannen in der Hängematte

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du einen solchen Link anklickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Der Preis des Produkts ändert sich für dich dadurch nicht.

Das könnte dich auch interessieren