Toskana: Etruskische Riviera
Zwischen Livorno und Piombino, an der Westküste der Toskana, liegt die Etruskische Riviera. Weite Sandstrände finden sich hier, dazwischen immer wieder Steilküsten mit Kieselstränden. In den Sommermonaten geht es hier sehr lebhaft zu. Die großen Parkplätze vor den Stränden sind bumsvoll. Unter die Touristen mischen sich viele Einheimische, die die gute Wasserqualität vor der eigenen Haustür genießen – immer mehr auch mit Hund. In Sachen Hundefreundlichkeit hat sich hier in den letzten 20 Jahren extrem viel bewegt. Weil gerade die Deutschen oft mit Vierbeiner anreisen, findest du nun auch an bevorzugten Küstenabschnitten wunderschöne Hundestrände. Sogar solche, an denen Hunde-Eis verkauft wird. Und in den vielen malerischen Städtchen im Hinterland werben Gastronomen offensiv mit dem Vorteil „dogfriendly“. Ein Werbeversprechen, das oft mit echtem Interesse an deinem Begleiter eingelöst wird.
Hundestrände mit und ohne Leinenpflicht
In der Region gibt es Hundestrände, an denen Leinenpflicht gilt (die wenigsten) und solche, an denen sich dein Wauzi frei bewegen und mit anderen toben kann (die meisten). Zu Letzteren gehören beispielweise die Hundestrände von Cecina und Marina di Bibbona. Diese zählen sicher zu den großartigsten, die wir in Europa bislang gesehen haben. Denn sie werden flankiert vom Tomboli, der als einer der schönsten Wälder Italiens gilt. Das Naturschutzgebiet umfasst 15 Kilometer und erstreckt sich vom Meer bis ins Hinterland. Zwischen windgebeugten Steineichen, Pinien und Wacholder leben Stachelschweine, Dachse, Füchse und mehr. Die Wacholderbüsche reichen bis zum Strand und bieten Mensch und Hund einen natürlichen Sonnenschutz. Seemohn und Lilien blühen nahe der Wasserlinie, und den dunklen Sand bedeckt von Wind und Wasser knochenweiß gebleichtes Bruchholz. Ein faszinierendes Bild. Außerhalb der Saison ist man hier fast allein unterwegs. Im Tomboli selbst gilt Leinenpflicht. Angesichts des dichten Wildbestands kein Wunder. Außerhalb der Saison haben wir unsere damals 16 Jahre alte Hündin, die nur noch langsam gehen konnte und kaum von unserer Seite wich, freilaufen lassen. Keiner der wenigen hundelosen Spaziergänger hat daran Anstoß genommen.
Der Hundestrand unweit des Badeorts Marina di Castagneto ist besonders feinsandig und sehr viel tiefer als die Strände in der Nachbarschaft. Allerdings gelten hier strenge Regeln. Der Vierbeiner muss an die Leine. Nur nicht beim Schwimmen oder Planschen. Für echte Seehunde also eine wirkliche Alternative.

Ganz anders am Hundestrand von San Vincenzo: Leinenloses Toben ist hier ausdrücklich erwünscht. Beachbar und Kiosk verkaufen auch Hunde-Eis, Hunde-Snacks und Zubehör wie besonders saugstarke Hunde-Handtücher. Die Besucher, wen wundert’s: ausschließlich Hundeleute. Der Strand schmiegt sich an den Piniengürtel des Parco Naturale di Rimigliano, in dem sich auch ein Agility-Parcours findet. In der Saison muss man hier einen Liegestuhl mieten. Für so viel Hundespaß aber sicher zu verkraften. Außerhalb der Saison ist man auch hier fast allein. Keine Liegestühle, keine Mietpflicht, aber natürlich auch kein Hunde-Eis.
Stille Wälder – mit Stachelschweinen

Neben dem Tomboli bietet die Region auch im Hinterland wunderschöne Wälder mit der für den Süden so typischen immergrünen Macchia. Auch hier sind Stachelschweine daheim, die sich in der Provinz Livorno offenbar besonders wohlfühlen. Außerdem Dachse, Damhirsche, Mufflons und vor allem Wildschweine. Selbst in der italienischen Ferienzeit finden du und dein Hund hier Ruhe, die nur vom Vogelgezwitscher durchbrochen wird, zum Beispiel auf euren Streifzügen durch die Macchia della Magona bei Bibbona. Gut 1.600 Hektar umfasst das wild-verwunschene Naturschutzgebiet. Zahlreiche Wander-, Reit- und Radwege ziehen sich hindurch, befestigte Wege und Trampelpfade. Es geht vorbei an Steineichen, Pinien, Mastix, Schneeball und Heide. Bei so viel Wild in dieser Wildnis gilt Leinenpflicht. Besitzer nicht jagdlich ambitionierter Hunde setzen sich aber oft darüber hinweg.
Toskanische Dörfer: enge Gassen, weiter Blick
Auch wenn du es nicht wüsstest: Im Hinterland der Etruskischen Riviera erkennst du sofort, dass du in der Toskana bist. Hügel, Felder, Weinberge, Olivenbäume, Zypressen-bestandene Auffahrten zu uralten Gütern, aus Bruchsteinen erbaut. Dazwischen kleben immer wieder pittoreske Dörfer an den Hängen wie Casale Marittimo oder die größeren und bekannteren Orte Bolgheri und Campiglia Marittima.
Und auch die Touristenattraktionen wie Volterra oder Siena sind nicht so weit entfernt – allerdings nur zu Corona-Zeiten vergleichsweise leer, wie hier der berühmte Piazza del Campo in Siena.

Klima
Im Sommer regnet es oft über Monate nicht. Die Temperaturen steigen gerne auf 30 Grad und darüber, die Wassertemperatur erreicht in der Spitze sogar 27 Grad. Dafür ist der Herbst recht regenreich, im Winter gibt’s auch schon mal Schnee. Noch bis weit in den Herbst lässt es sich hier oft noch angenehm baden und den nun milden Sonnenschein genießen. Unsere liebste Reisezeit mit Hund: Frühling und Herbst. Aber Achtung: Wenn sich dein Hund vor Schüssen fürchtet, wird er in den Waldgebieten zur Jagdzeit keine Freude haben. Überall kracht’s. Zudem solltest du deinen Vierbeiner in dieser Zeit zum eigenen Schutz unbedingt anleinen. An den Stränden bekommst du von der Jagd jedoch nichts mit. Wer auf die Sommerferien angewiesen ist, muss sich die Hundestrände eben mit etlichen anderen teilen.
Essen und Trinken

Wir sind in Italien. Genuss wird also großgeschrieben. Fantastische (Rot-)Weine und Olivenöle aus der Region, im Herbst außerdem viele Wildgerichte, vor allem Wildschweinbraten. Und natürlich Trüffel in allen Darreichungsformen. Superlecker.
Die besten Orte mit Hund
Guardistallo: L‘ Osteria del Pinzagrilli

Von der großen Terrasse der Osteria, auf der sich unser Hund neben dem angebotenen Wassernapf schön lang machen kann, genießt man einen weiten Blick über den kleinen Ort auf dem Berg, auf die Küste der etruskischen Riviera – und fantastische regionale Weine und Gerichte. Zum Beispiel Wildschweinbraten süß-sauer mit Polenta (ein Gedicht!), aber auch vegetarische, vegane und glutenfreie Köstlichkeiten. Mittag- und Abendessen.
Via Palestro 37, 56040 Guardistallo
www.pinzagrilli.it
Bibbona: an der alten Windmühle Il Cardellino

Einer der schönsten Picknick-Plätze liegt für uns zu Füßen der alten Windmühle Il Cardellino bei Bibbona. Die Mühle, die ihre Flügel schon lange verloren hat, steht auf einem Hügel. Von hier oben sieht man alles, was die Toskana auszeichnet: Hügel, Felder, Zypressen und Schirmpinien. Und natürlich ein uraltes Dorf, in diesem Fall Casale Marittimo. Wunderbar entspannend. Hin führt ein kurzer Gassi-Gang durch Felder.
Piombino: Bar Gattarossa

Am Rand von Piombino, den meisten als Fährhafen Richtung Elba bekannt, erwartet dich und deinen Hund große Schönheit, wo du sie nicht erwartet hättest. Steilküste, Schmetterlinge, herrliche Natur. Und die Bar Gattarossa, auf unserem Foto von oben, vor den Hochhäusern im Grünen zu sehen. Die Bar liegt zwischen Punta Falcone, der kleinen Bucht Calamoresca (viele Einheimische) und dem Einstieg zum wunderschönen Küstenwanderweg Sentiero Costiero Calamoresca Baratti. Die Atmosphäre ist unkompliziert, der Blick vom Felsen hinunter aufs Meer und hinüber nach Elba spitze. Unter den Gästen finden sich zahlreiche Einheimische mit Hund, die hier nach ihrem Spaziergang einen Sundowner nehmen. Wunderbar. Wanderungen auf dem Sentiero oder durch den Parco Punta Falcone sind es auch.
Via dei Cavalleggeri, 57025 Piombino
www.facebook.com/gattarossapiombino/