Wandern in NRW mit Hund

In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es – mit oder ohne Hund – eine Menge zu entdecken. Von sanften Hügeln, dichten Wälder und weiten Wiesen über Industriedenkmäler bis zu innerstädtischen Oasen. Und vieles davon ist näher, als man denkt. 🙂

Sauerland – Wandergenuss pur

Das Sauerland ist eine der beliebtesten Wanderregionen in NRW und bietet unzählige Wege, die sowohl für uns als auch für unsere Hunde ideal sind. Der Rothaarsteig ist hier besonders zu empfehlen. Er führt durch weitläufige Wälder, vorbei an klaren Bächen und über sanfte Bergrücken. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet uns und unseren Hunden nicht nur viele visuelle Highlights, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, Energie abzubauen und die frische Luft zu genießen.

Lage:
Das Sauerland liegt in NRW und Hessen, im Zentrum liegt der Hochsauerlandkreis. Dazu kommen Teile der Kreise Soest, Waldeck-Frankenberg, Olpe und des Märkisches Kreis.

Arnsberg, Iserlohn und Lüdenscheid sind die größten Städte im Sauerland.

Highlights: 
Der Kahle Asten, einer der höchsten Punkte in NRW, bietet spektakuläre Aussichten über die Region. Die Bruchhauser Steine, eine beeindruckende Felsformation, sind ein weiteres Highlight, das sich perfekt für eine Pause und ein Erinnerungsfoto eignet.

Touren-Tipps im Sauerland

Hier ist es mit Hund besonders schön:

Teutoburger Wald – Mythen und Natur

Donoper Teich ©Falko Sieker

Der Teutoburger Wald ist nicht nur wegen seiner historischen Bedeutung bekannt, sondern auch wegen seiner abwechslungsreichen Wanderwege. Unsere Hunde werden die schmalen, von Bäumen gesäumten Pfade lieben, während wir die Ruhe und die beeindruckende Natur genießen. Besonders beliebt ist der Hermannsweg, der uns an kulturellen Highlights und faszinierenden Landschaften vorbeiführt. Die Mischung aus sanften Anstiegen, schattigen Wegen und offenen Flächen macht diese Region zu einem idealen Ziel für Hundehalter*innen.

Lage:
Nordöstliches NRW. Die größte Stadt in der Region Teutoburger Wald ist Bielefeld. Ebenfalls dazu zählen die Kreise Gütersloh, Minden-Lübbecke, Herford, Höster und das Paderborner Land.

Highlights:
Das Hermannsdenkmal, das an die Varusschlacht erinnert, ist ein kultureller und historischer Höhepunkt. Die Externsteine, eine beeindruckende Felsformation mit mystischer Atmosphäre, ziehen Wanderer aus der ganzen Welt an. Hier können wir mit unserem Hund eine einzigartige Kulisse erleben.

Touren-Tipps im Kreis Lippe, „im Land des Hermann“

Im Extertal

Im Paderborner Land

Eifel – Vulkanlandschaften erleben

Die Wandertour Wasserlandroute führt immer am Wasser entlang, © Eifel Tourismus GmbH/D. Ketz

Die Eifel begeistert mit ihrer einzigartigen Vulkanlandschaft, die viele abwechslungsreiche Wanderwege bietet. Besonders spannend sind die Maare, vulkanische Seen, die wie natürliche Pools in die Landschaft eingebettet sind. Ein Highlight für Wanderer*innen mit Hund ist der Eifelsteig, ein Fernwanderweg, der durch diese faszinierende Region führt. Die Eifel ist zudem für ihre Ruhe und ihre überschaubaren Besucherzahlen bekannt, was sie zu einem perfekten Ziel für entspannte Wanderungen macht.

Lage:
Südwestliches NRW, an der Grenze zu Belgien und Luxemburg. Die größten Städte sind Düren und Euskirchen.

Highlights:
Der Rursee, der nicht nur malerisch ist, sondern auch Badeplätze für Hunde bietet, ist ein beliebtes Ziel. Die Gerolsteiner Dolomiten, mit ihren markanten Felsformationen, bieten uns zahlreiche Fotomotive und Gelegenheiten, die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Haldenlandschaften in NRW – Industriekultur trifft Natur

Tiger & Turtle in Duisburg

Die Halden in NRW sind ein besonderes Highlight, das Industriekultur mit Erholung verbindet. Diese ehemaligen Abraumhalden wurden renaturiert und bieten heute fantastische Wanderwege und Aussichten. Die Kombination aus Natur und Kunst macht sie zu einem einzigartigen Ziel für uns und unsere Hunde.

Besonders bekannt sind beispielsweise:

  • Rungenberghalde: Diese Halde in Gelsenkirchen ist ein tolles Ziel für Hundemenschen. Sie bietet breite Wege und spannende Kunstinstallationen wie die „Himmelsleiter“, die uns mit einer einzigartigen Aussicht belohnt. Für Hunde gibt es ausreichend Platz, um die Umgebung zu erkunden.

  • Halde Hoheward: Diese Halde ist eine der größten in NRW und bietet nicht nur Panoramen, sondern auch gut ausgebaute Wege. Sie ist ideal für längere Wanderungen, bei denen auch unser Hund auf seine Kosten kommt.
  • Tiger & Turtle in Duisburg: Eine Halde mit einer begehbaren Skulptur, die wie eine Achterbahn aussieht. Dieses Ziel ist perfekt für kurze Ausflüge und bietet spannende Fotomotive.

Mehr Halden-Tipps findest du hier:

Städte entdecken

Sandstrand, Wiese, Wasser – Amos ist am liebsten am Rhein unterwegs wie hier in Kaiserswerth.

Düsseldorf

Die Landeshauptstadt punktet mit einer Vielzahl an grünen Oasen. Entlang des Rheins können wir herrliche Spaziergänge unternehmen, während der Grafenberger Wald ideal für längere Wanderungen ist. In der Stadt gibt es spezielle Hundewiesen, auf denen unser Vierbeiner frei toben kann. Im Hofgarten gilt zwar Leinenpflicht, ein Spaziergang lohnt sich trotzdem.

Immer ein bisschen wie Urlaub: eine Schifffahrt mit Hund auf dem Baldeneysee.

Essen

Essen, einst geprägt von Kohle und Stahl, bietet heute viele grüne Rückzugsorte. Der Grugapark ist ein Highlight für Hundehalter, mit weitläufigen Wegen, Hundefreilaufzonen und zahlreichen Rastmöglichkeiten. Auch die Wege entlang der Ruhr sind wunderbar geeignet, um die Natur zu genießen und unseren Hund die Umgebung erkunden zu lassen. Eine schöne Mischung aus urbanem Flair und naturnahen Erlebnissen .

Ein echtes Hunde-Wasser-Paradies ist für uns der Waldsee.

Duisburg

Duisburg, bekannt als die Stadt am Wasser, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge mit Hund. Besonders sehenswert ist der Landschaftspark Duisburg-Nord, der Industriekultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Hier gibt es großzügige Grünflächen und viele Wege, die sich perfekt für Spaziergänge eignen. Auch die Sechs-Seen-Platte ist ein Paradies für Hund und Halter*in. Mit ihren zahlreichen Wegen rund um die Seenlandschaft und Möglichkeiten für eine Erfrischung im Wasser ist sie ideal für aktive Ausflüge.

Köln

Köln ist nicht nur für den imposanten Dom bekannt, sondern auch für seine hundefreundlichen Grünflächen. Im Rheinpark können wir mit unserem Hund entlang des Flusses spazieren und dabei die Aussicht auf die Skyline der Stadt genießen. Auch der Stadtwald, eine weitläufige Grünfläche im Westen der Stadt, bietet viel Platz zum Toben. Die vielen hundefreundlichen Cafés und Restaurants entlang der Strecken machen Köln besonders attraktiv für uns und unsere Vierbeiner.

* Affiliate-Link. Wenn du einen solchen Link anklickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Der Preis des Produkts ändert sich für dich dadurch nicht.

Das könnte dich auch interessieren