St. Vigil: Urlaub mit Kind und Hund

Unter Wintersportlern ist St. Vigil schon lange kein Geheimtipp mehr. Loipen, Lifte und die Nähe zum Kronplatz, der meist bis ins Frühjahr schneesicher ist, machen den kleinen Ort mit 1.300 Einwohnern im Winter zum Eldorado für Skifans. Aber das Enneberger Tal hat auch außerhalb der Skisaison einiges zu bieten. Es ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, das bedeutet unberührte Natur, tolle Bergpanoramen und ausgebaute Wanderwege. Davon sind etliche auch gut mit kleineren Kindern zu bewältigen.

Zwischen Pederü und Peitlerkofel

Wenn man davon absieht, dass Lifte und Pisten im Sommer nicht besonders reizvoll aussehen, bieten sich hier traumhafte Touren und gute Möglichkeiten für den Urlaub mit Hund und bewegungsfreudigen Kindern. Der kleine Lago di Creda mit kinderfreundlichem Gasthof oder der Berggasthof Pederü lassen sich vom Ort aus erwandern, zum Würzjoch mit spektakulärem Blick auf den Peitlerkofel oder nach Bruneck ist es nicht weit.

Familiäre Atmosphäre

St. Vigil selbst ist familiär und überschaubar. Es gibt schöne Plätze für einen Kaffee oder einen Aperitif und einen sehr großen und gepflegten Kinderspielplatz direkt am Ortsrand. Während sich die Kleinen hier austoben, können Hunde auf der großen Wiese direkt daneben tollen oder dösen. Im Ort werden die alten Sagen aus dem Reich des Fanes gepflegt, die sich um Prinzessinnen und Helden drehen. Viele Unterkünfte und Restaurants tragen ihre Namen, ihre Geschichten erzählt der Sagenweg, der mit kleinen Kindern gut zu begehen ist.

Ladinische Küche genießen

Bio, regional und superlecker: Brennnesseltarte im Tlo Plazores

St. Vigil bietet gemütliche Cafés und Restaurants, zum Teil mit erwähnenswerter ladinischer Küche und guten Weinen aus der Region. Und die vielen Unterkünfte für die Skifahrer stehen im Frühjahr, Sommer und Herbst natürlich allen anderen zur Verfügung. Und fast überall ist der Hund willkommen! Das gilt auch für die Gastronomie, ein gut erzogener Hund ist in den allermeisten Restaurants überhaupt kein Problem. Der Supermarkt ist gut sortiert und zahlreiche kleinere Geschäfte verkaufen ausgezeichnete Produkte aus der Region. Speck, Käse, Wein oder Wild gehören genauso dazu wie Bioprodukte von den umliegenden Höfen oder ein kräftiger Grappa.

Direkt außerhalb des Ortes beginnen Wanderwege und kleine Strecken über Wiesen für die kurze Gassi-Runde morgens oder abends. Wer keine großen Ausflüge in die Umgebung machen will, kann das Auto für die Dauer des Urlaubs stehen lassen. Wer einen fitten Hund hat, sollte unbedingt sein Fahrrad mitnehmen, die zahlreichen kleinen und kaum befahrenen Straßen führen in die umliegenden, sehr ursprünglichen Bergdörfer mit rustikalen Bars und Osterias.

Klima

Einreisebestimmungen

Beste Reisezeit

Die schönsten Orte mit Hund

Tlo Plazores

Berggasthaus Pederü

Almgasthof Ütia de Börz

Unterkünfte

Als Wintersportort bietet St. Vigil reichlich Auswahl. In jeder Preisklasse gibt es Pensionen, Hotels und sogar einen Campingplatz am Ortsrand, in denen Hunde willkommen sind.

Tourentipps

Das könnte dich auch interessieren