Rund um den Bleibtreusee in Brühl
Keine 5 Kilometer von Brühl entfernt liegt der Bleibtreusee. Er entstand 1973 als Restsee – eine Begleiterscheinung des Tagebaus im südlichen Rheinischen Braunkohlerevier, der die Landschaft massiv veränderte. Doch der Tagebau ist weitergezogen, die Natur zurückgekommen. Wer heute den baumbestandenen See umrundet, könnte fast vergessen, dass alles hier von Menschen gemacht wurde.
Der Bleibtreusee, der eine maximale Tiefe von knapp 13 Metern erreicht und gut 74 Hektar Fläche umfasst, gehört zum Naturpark Rheinland und bietet eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt. Hier lassen sich zum Beispiel Tafelenten, Reiherenten, Krickenten, Zwergsäger und Schellenten beobachten. Auch Haubentaucher, Wildgänse, Eisvögel und Teichrallen leben hier. Vielfalt herrscht ebenfalls unter der Wasserlinie: Im See fühlen sich nicht nur die üblichen Verdächtigen wie Aal, Hecht, Barsch und Zander wohl, sondern auch Fische mit lustigen Namen wie Ukelei, Rotfeder, Güster und Graskarpfen.
Den Bleibtreusee schätzen im Sommer auch Wasserski- und Bade-Fans. Denn er gehört zu den wenigen Seen im Gebiet der Ville (Höhenzug westlich von Köln mit den so genannten Villeseen), in dem das Schwimmen offiziell erlaubt ist.
Im Sommer kann es schon recht voll werden. Doch hat man erstmal den Wasserski-Bereich und den Badestrand hinter sich gelassen, begegnet uns fast niemandem mehr auf dem Rundweg um den See. Hier kann der Hund weitestgehend freilaufen. Und im Sommer können wir jenseits des offiziellen Badestrands mit ihm auch schwimmen gehen. Traumhafter Sonnenuntergang inklusive.
Unsere Tour folgt dem etwa 5 Kilometer langen Rundweg um den See, oft geht es direkt am Ufer entlang, dazwischen durch den umliegenden Mischwald. Wie auf so vielen einstigen Industriebrachen gedeihen auch hier Pappeln, Kiefern, Roteichen, Lärchen, Erlen, Buchen, Robinien und Birken. Eine Mischung, die der Landschaft fast schon einen nordischen Touch gibt.
Der Weg ist durchweg gut begehbar. Durch den Schatten der Bäume bleibt es hier auch an warmen Tagen für uns und unsere Hunde immer angenehm.
Achtung: Die kleine Insel am Südrand des Sees bleibt brütenden Vögeln vorbehalten.
Wer mag, kann vom Bleibtreusee noch einen Abstecher ins nahe Brühl machen, das mit seinen zwei Rokoko-Schlössern gerne als „Perle des Rhein-Erft-Kreis“ gefeiert wird. In der Altstadt gibt es viele Cafés. Wer`s unkompliziert und garantiert hundefreundlich mag: Das Clubhaus der Hundefreunde Brühl hat ganzjährig geöffnet, bietet Hausmannskost und einen schönen Biergarten.
Ausgangspunkt unserer Tour ist der große Parkplatz am Bleibtreuseeweg.
- check Sommer/Herbst
- check Winter/Frühling
- check Wasser an der Strecke
- check bezahltes Parken am Startplatz
- error_outline Der Parkplatz ist im Winter gesperrt.
{"type":"LineString","coordinates":[[6.86811,50.83945],[6.86815,50.83947],[6.86813,50.83949],[6.86797,50.83963],[6.86777,50.83978],[6.86765,50.83992],[6.8676,50.83999],[6.86748,50.84009],[6.86732,50.84023],[6.86693,50.84053],[6.86602,50.84098],[6.86572,50.84113],[6.86546,50.84126],[6.86516,50.84147],[6.86481,50.84173],[6.86444,50.84195],[6.86421,50.84205],[6.86324,50.84255],[6.86273,50.84279],[6.86246,50.84296],[6.86225,50.84303],[6.86222,50.84306],[6.86219,50.84308],[6.86194,50.84326],[6.86172,50.84344],[6.86132,50.84388],[6.86118,50.84401],[6.86045,50.84445],[6.8603,50.84454],[6.86013,50.84464],[6.8598,50.84483],[6.85972,50.84491],[6.85961,50.8451],[6.85951,50.84521],[6.85936,50.84533],[6.85911,50.84547],[6.85892,50.84555],[6.85871,50.8456],[6.85849,50.84564],[6.85829,50.84565],[6.8582,50.84566],[6.85811,50.84566],[6.85794,50.84567],[6.85783,50.84571],[6.85774,50.84575],[6.85767,50.84578],[6.85761,50.84584],[6.85752,50.84594],[6.85745,50.84603],[6.85744,50.84612],[6.85747,50.84615],[6.85754,50.84617],[6.85802,50.84622],[6.85825,50.84628],[6.85839,50.84632],[6.85833,50.84636],[6.85815,50.8464],[6.85708,50.84643],[6.85703,50.84642],[6.85695,50.84638],[6.85677,50.84628],[6.85626,50.84586],[6.8561,50.84564],[6.85605,50.84556],[6.85591,50.84506],[6.85582,50.84468],[6.85565,50.84428],[6.85547,50.84392],[6.85546,50.84389],[6.85503,50.84307],[6.85545,50.84294],[6.85562,50.84282],[6.85584,50.84276],[6.85586,50.84264],[6.85573,50.84242],[6.85556,50.84185],[6.85532,50.84152],[6.85515,50.84136],[6.85494,50.84102],[6.85493,50.84067],[6.85468,50.84011],[6.8543,50.83979],[6.85399,50.83937],[6.8538,50.83923],[6.85359,50.83906],[6.85342,50.83869],[6.85303,50.83815],[6.85299,50.8381],[6.85282,50.83771],[6.85265,50.83711],[6.85277,50.83678],[6.85301,50.83657],[6.85299,50.83616],[6.85309,50.83605],[6.85298,50.83593],[6.85262,50.83581],[6.85243,50.83565],[6.85233,50.83543],[6.85182,50.83517],[6.85197,50.83508],[6.85221,50.83488],[6.85316,50.83453],[6.85337,50.83446],[6.85358,50.83442],[6.85418,50.83438],[6.85436,50.83435],[6.8567,50.83378],[6.8571,50.83371],[6.85786,50.83365],[6.85828,50.83364],[6.85872,50.83382],[6.85937,50.83413],[6.85988,50.83442],[6.86009,50.83451],[6.86032,50.83459],[6.86096,50.83476],[6.86118,50.83483],[6.86129,50.83489],[6.86139,50.83497],[6.86146,50.8351],[6.86113,50.83518],[6.86102,50.83524],[6.86102,50.83531],[6.86129,50.83561],[6.86141,50.83597],[6.8615,50.8361],[6.86157,50.83629],[6.86167,50.8364],[6.86216,50.83655],[6.86236,50.83663],[6.86254,50.83664],[6.86274,50.83664],[6.863,50.83657],[6.86321,50.83654],[6.86346,50.83662],[6.86365,50.83672],[6.86371,50.83683],[6.86379,50.83692],[6.86404,50.83705],[6.86413,50.83715],[6.86444,50.83727],[6.86461,50.8373],[6.86475,50.83738],[6.86501,50.83749],[6.8652,50.83748],[6.86539,50.83749],[6.86553,50.83744],[6.86608,50.83777],[6.86637,50.83785],[6.86646,50.838],[6.86676,50.83831],[6.86703,50.83846],[6.86721,50.83859],[6.86724,50.83865],[6.86724,50.83873],[6.8672,50.83884],[6.86716,50.83893],[6.86705,50.83899],[6.867,50.83903],[6.867,50.83908],[6.86702,50.83912],[6.86706,50.83915],[6.86707,50.83914],[6.86715,50.83911],[6.86753,50.839],[6.86778,50.83893],[6.86789,50.83892],[6.868,50.83897],[6.86797,50.8391],[6.86788,50.8391],[6.86793,50.83928],[6.86801,50.83939],[6.86806,50.83942]]}
[{"lat":50.83944340572151,"lng":6.868118047714234},{"lat":50.84305445478312,"lng":6.862217187881471},{"lat":50.839226598386105,"lng":6.853795051574708},{"lat":50.836516421700495,"lng":6.862549781799317},{"lat":50.839145295375644,"lng":6.867066621780396},{"lat":50.839416304859675,"lng":6.868053674697877}]
{"lat":50.83945,"lng":6.86811}
50.83945
6.86811
Mit Hund in Köln
Was bringt mehr Abwechslung in den Alltag, als gewohnte Pfade zu verlassen? Wir lieben es, mit unseren Hunden Neues zu entdecken. Und dafür muss man nicht mal immer weit hinaus,…Jetzt lesen
Was bringt mehr Abwechslung in den Alltag, als gewohnte Pfade zu verlassen? Wir lieben es, mit…
Ruhrgebiet: Halden Hopping mit Hund
Stille Wälder, Panoramablicke, dazu Kultur und Leinenfreiheit – die Bergbau-Halden eignen sich bestens für Höhenwanderungen mit Hund. Doch das wissen meist nur die Menschen,…Jetzt lesen
Stille Wälder, Panoramablicke, dazu Kultur und Leinenfreiheit – die Bergbau-Halden eignen sich…
In jedem Bild steckt eine Geschichte
Hundefotografie Fundogs-Colonia
Ob Einzelshooting oder im Rudel, mit oder ohne Mensch: Fundog Colonia ist Ihr Ansprechpartner für Hundefotos im Kölner Raum. Überzeugen Sie sich selbst - hier finden Sie ausgewählte Aufnahmen:
fundogs-colonia.de
Wie hat dir die Wanderung gefallen?
Wir freuen uns sehr, wenn du deine Erfahrungen und Tipps mit anderen gassi-guide-User teilst!