München Aubing: an der Moosschwaige
Im äußersten Westen Münchens trotzt die Moosschwaige der Zeit. Der alte Gutshof steht unter Denkmalschutz, weil er einer der letzten derart einsam gelegenen Gehöfte mit Allee ist. Streuobstwiesen und das Aubinger Moor umgeben die Moosschwaige. Am Erlbach reihen sich Tümpel und Weiher. Einheimische Sumpfschildkröten nehmen auf Totholzstämmen ein Sonnenbad, und die dicken Mistel-Pompons, die auf den Erlen sitzen, werfen skurrile Schatten. Unter Füßen und Pfoten: befestigte Wege, Wiesen und Trampelpfade. Bei jedem Wetter lässt es sich hier wunderbar spazieren gehen. Wer sich die Schönheit dieses Fleckchens nicht mit – vergleichsweise wenigen anderen – Radlern, Reitern, Wanderern und Hunden teilen mag, kommt am Morgen hierher. Und wer Lust auf mehr hat, kann von hier aus ganz bequem hinüber und durch die Aubinger Lohe wandern.
- check Sommer/Herbst
- check Winter/Frühling
- check Wasser an der Strecke
- check kostenlose Parkplätze
Am Moosschwaiger Weiher. Im Sommer bedecken Seerosen einen Teil der Wasserfläche, und im Sumpf am Ufer blühen Schwertlilien.
Ausgangspunkt unserer Tour: der durchfahrtsbeschränkte Germeringer Weg. Hier beginnt das Landschaftsschutzgebiet. Neben der Infotafel mit Verhaltensregeln (Leinenpflicht ist nicht darauf vermerkt) ,weist ein betagtes Schild auf die Gefahr durch Tollwut hin, die in Deutschland als besiegt gilt.
Die Auffahrtsallee zum Gutshof Moosschwaige. Der Name bedeutet Viehof im Moor.
Weißdornhecken und alter Baumbestand ziehen sich entlang der Hauptwege.
Frühlingsgrüße: Der Weißdorn fängt an zu blühen.
Wald und offenes Gelände wechseln sich ab auf dieser Tour.
Im Frühling sind die Mistelnester auf den Erlen und Pappeln im Moor besonders gut zu sehen.
Blick vom Südufer auf den Moosschwaiger Weiher mit Schwertlilien.
Stillleben mit Schatzkiste zwischen Tümpel und Weiher. Die Kiste ist allerdings leer.
Auf der Wiese zwischen Tümpeln und Weiher.
Silbrig schimmerndes Totholz und grüne Moose schaffen eine ganz besondere Atmosphäre.
Immer wieder begegnen uns freundliche Hunde (und ebenso freundliche Halter) auf unserem Weg.
Der sicher schönste Platz auf der Strecke: die Bank am Nordufer des Moosschwaiger Weihers am Zufluss des Erlbachs.
Keine Frage: Hier wäre ein Tele gut gewesen. :-) Trotzdem: Hier mal eine der gechillten Sumpfschildkröten neben einer relaxten Ente.
Erlen mit Mistelpompons am Westufer des Moosschwaiger Weihers.
{"type":"LineString","coordinates":[[11.3911,48.14822],[11.39087,48.14836],[11.39035,48.1485],[11.39022,48.14857],[11.38954,48.1496],[11.38867,48.1507],[11.38849,48.15089],[11.38844,48.15088],[11.38849,48.15089],[11.38554,48.15294],[11.38548,48.15298],[11.38521,48.15316],[11.38479,48.15336],[11.38428,48.15356],[11.38384,48.15362],[11.38312,48.15371],[11.38249,48.15378],[11.38234,48.1538],[11.38188,48.15383],[11.38083,48.15381],[11.38081,48.15381],[11.38083,48.15381],[11.38094,48.15456],[11.38113,48.15506],[11.38119,48.15549],[11.3816,48.15558],[11.38429,48.15557],[11.38469,48.15546],[11.38516,48.1553],[11.38526,48.1553],[11.38544,48.1553],[11.38546,48.1553],[11.38546,48.1561],[11.38541,48.15736],[11.38523,48.1576],[11.38508,48.15771],[11.38487,48.15783],[11.38468,48.15787],[11.38441,48.15784],[11.3844,48.15783],[11.38441,48.15784],[11.38389,48.15818],[11.3815,48.15981],[11.38136,48.15999],[11.38093,48.16061],[11.38091,48.16064],[11.38079,48.16064],[11.38069,48.16066],[11.38049,48.16066],[11.37491,48.16013],[11.37496,48.16005],[11.37496,48.16005],[11.37568,48.15768],[11.37591,48.15739],[11.37649,48.15689],[11.3765,48.15682],[11.37645,48.15676],[11.37644,48.15667],[11.3765,48.15661],[11.37662,48.15655],[11.37677,48.15653],[11.37698,48.15646],[11.377,48.15637],[11.37704,48.15613],[11.37712,48.15579],[11.37729,48.15563],[11.37751,48.15531],[11.3776,48.15498],[11.37774,48.15461],[11.37783,48.15427],[11.37795,48.15414],[11.37815,48.15404],[11.37824,48.15394],[11.37823,48.15385],[11.37825,48.15379],[11.37835,48.15376],[11.37838,48.15376],[11.37872,48.15374],[11.37936,48.15374],[11.37956,48.15378],[11.38083,48.15381],[11.38188,48.15383],[11.38234,48.1538],[11.38249,48.15378],[11.38312,48.15371],[11.38384,48.15362],[11.38428,48.15356],[11.38479,48.15336],[11.38521,48.15316],[11.38548,48.15298],[11.38849,48.15089],[11.38867,48.1507],[11.38954,48.1496],[11.39022,48.14857],[11.39035,48.1485],[11.39087,48.14836],[11.39113,48.1482],[11.39123,48.14818],[11.39123,48.14805],[11.39124,48.14802]]}
[{"lat":48.148220274100424,"lng":11.391094923019411},{"lat":48.15086247448299,"lng":11.388450264930725},{"lat":48.15293189102888,"lng":11.385532021522522},{"lat":48.15375533806912,"lng":11.380811333656313},{"lat":48.15528763043005,"lng":11.385435461997988},{"lat":48.15781509680625,"lng":11.384437680244446},{"lat":48.160607336987546,"lng":11.380929350852968},{"lat":48.160046554327,"lng":11.374937295913696},{"lat":48.15636645289034,"lng":11.377018690109253},{"lat":48.15373150993869,"lng":11.37832760810852},{"lat":48.14800290625844,"lng":11.39113783836365}]
{"lat":48.14822,"lng":11.3911}
48.14822
11.3911
Altmühltal
Imposante Felsen, Wacholderheiden, Burgen, Wasser, Wald. Unsere Hunde und wir lieben den Naturpark Altmühltal. Dafür gibt`s viele gute Gründe. Die Natur bietet uns viel…Jetzt lesen
Imposante Felsen, Wacholderheiden, Burgen, Wasser, Wald. Unsere Hunde und wir lieben den…
Mit Hund im Bayerischen Wald
Endlos wirkende Wälder, beeindruckende Felsformationen, idyllische Bergseen: Der Bayerische Wald ist ein traumhaftes Ziel für Auszeiten mit Hund und wie geschaffen zum Wandern….Jetzt lesen
Endlos wirkende Wälder, beeindruckende Felsformationen, idyllische Bergseen: Der Bayerische Wald…
Sehr abwechslungsreiche Spazierroute, die unkompliziert und beliebig erweitert werden kann.
Sehr schöne Route, allerdings empfiehlt es sich, wasserfestes Schuhwerk mitzunehmen. Die örtlichen Biber sorgen nämlich mit ihren Staudämmen dafür, dass Teile des Weges überschwemmt sind… 😅
Super Runde. Die behalten wir bei. Für unsere Fellnasen würden die Geruchssinne angeregt und die Wasseraffinität kam auch auf ihre Kosten. Trotz einigen Ausflüglern sind wir kaum jemanden begegnet. Perfekt!