Altenkirchen, Rügen: Rundtour Campingplatz Drewoldke über die Schaabe in den Hafen von Breege
Schaabe – das klingt erst mal nicht sehr verlockend. Tatsächlich verbirgt sich hinter diesem Namen Rügens längster Sandstrand. Der 11 km lange und oft kaum mehr als 600 m breite Streifen Land verbindet die Halbinseln Wittow und Jasmund im Norden Rügens. Zu einer Seite der Schaabe liegt die offene Ostsee mit dem breiten Strand, zur anderen Seite der schilfbestandene Bodden, dazwischen ein lichter Wald. An beiden Enden der Schaabe finden sich jeweils Badeorte, die Nehrung selbst ist bis auf die Försterei unbebaut. Nur eine Straße führt hindurch. Alles in allem also ideal für eine Tour mit Hund, die Strand, Wald und Schilf bietet und auch noch Einkehrmöglichkeiten. Wer wie wir zwischen Herbst und Frühling kommt, kann seinen Vierbeiner auch außerhalb der ausgewiesenen Hundestrände freilaufen lassen, ohne dass es jemand stört (solange der Hund nicht die Strandspaziergänger ohne Hund belästigt, natürlich 😊).
Ausgangspunkt unserer Runde ist der Campingplatz Drewoldke in Altenkirchen, der direkt am Strand liegt. Das Kap Arkona im Rücken laufen wir immer geradeaus über feinen Sand an der Ostsee entlang. Wir passieren den Badeort Juliusruh mit seinen Hundestränden, und weiter geht`s. Wer mag, kann jetzt einfach durchlaufen bis Glowe – oder jederzeit an den markierten Übergängen durch den Wald hinüber zur Boddenseite wechseln. Wir wählen den Übergang etwa auf der Mitte der Schaabe.
Durch hügeligen Strandwald spazieren wir vor zur schmalen Straße, die nach beiden Seiten gut einsehbar ist. Auf der anderen Seite halten wir uns weiter geradeaus Richtung Bodden. Wo Fußwege oder der Forstweg abzweigen, wählen wir immer den Weg, der uns weg von der Straße Richtung Westen zum Bodden führt. Kurz vor dem von Schilf gesäumten Ufer stoßen wir auf den markierten Wanderweg. Hier biegen wir rechts ab in die Richtung, aus der wir anfangs gekommen sind. Zwischen Wald und Boddenufer laufen wir immer geradeaus auf sandweichen Wegen, die unseren Amos zu vielen ausgelassenen Bocksprüngen animieren. Vorbei an einem Campingplatz im Wald erreichen wir bald die ersten Häuser von Breege, eine Ferienhaussiedlung mit Reetdächern. Rechts vorbei an der Siedlung stoßen wir auf die Wittower Straße. Wir biegen links ab und halten uns Richtung Zentrum, Amos nun an der Leine. Die Straße mündet in die Dorfstraße. Hier biegen wir wieder links ab und erreichen schließlich den kleinen Hafen von Breege. In der Saison starten von hier aus Ausflugsschiffe und die Fähre, die Feriengäste auf die autofreie Insel Hiddensee bringt. Außerhalb der Saison geht`s hier ruhig zu, die meisten Cafés und Läden haben geschlossen. Wir finden einen tollen Platz in der zweiten Reihe auf der Sonnenterrasse des Bistros „Zur kleinen Hafenräucherei“ mit superguten Fischfrikadellen und schönem Blick über den Bodden.
Weiter geht`s. Über den „Boddenweg“ unterhalb der Hafenräucherei kommen wir wieder zur Dorfstraße, der wir bis zu ihrem Ende folgen. An einer T-Kreuzung biegt die Dorfstraße rechts ab und mündet in die Wittower Straße. Wir überqueren die Straße und laufen durch Juliusruh zum Strand. Ab hier Rückweg wie Hinweg.
- Sommer/Herbst
- Winter/Frühling
- Einkehr möglich
- ÖPNV möglich ( Anmerkungen: Zum Beispiel Buslinie Sassnitz-Dranske )
- kostenlose Parkplätze
- Während der Hauptsaison vom 1. Mai bis 30. September dürfen Hunde die Badestrände, die nicht für Vierbeiner ausgewiesen sind, vor 9 und nach 19 Uhr nicht betreten.

Ausgangspunkt unserer Tour: der Campingplatz Drewoldke bei Altenkirchen. Hier stehen wir wunderschön unter Bäumen in Kirschkernspuckweite von der Ostsee.

An der Schaabe gibt es viele Strandübergänge, die durch den Wald und auf die Boddenseite führen. Bitte nur die nehmen und nicht durch die Büsche schlagen.
Tipp der Redaktion

Outdoor-Ofen von Lixida
Super leicht und kompakt. Praktisch für die spontane Kaffeepause. Zusammen- gefaltet so klein, dass der Ofen in jeden Rucksack passt.
* Affiliate-Link. Wenn du einen solchen Link anklickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Der Preis des Produkts ändert sich für dich dadurch nicht.
Wie hat dir die Wanderung gefallen?
Wir freuen uns sehr, wenn du deine Erfahrungen und Tipps mit anderen gassi-guide-User teilst!